Die Gemeinde Hünxe unterhält eine Freiwillige Feuerwehr, die als öffentliche Einrichtung der Fachgruppe 1.5 - Sicherheit und Ordnung zugeordnet ist. Ihre Aufgabe ist in erster Linie die Erfüllung der Pflichtaufgaben nach § 1 Abs. 1 des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG). Diese umfassen zum Schutz der Bevölkerung insbesondere vorbeugende und abwehrende Maßnahmen bei Brandgefahren, Unglücksfällen und öffentlichen Notständen sowie bei Großeinsatzlagen und Katastrophen.
Die Freiwillige Feuerwehr Hünxe besteht aus den Einsatzeinheiten Hünxe, Bruckhausen, Bucholtwelmen und Drevenack. Zur Nachwuchsgewinnung für die aktiven Einsatzeinheiten unterhält die Freiwillige Feuerwehr Hünxe eine Jugendfeuerwehr, in der Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren Mitglied werden können. Mitglieder, die das Renteneintrittsalter erreicht haben, können nahtlos in die bestehende Ehrenabteilung wechseln. In der vorhandenen Unterstützungsabteilung können sich Menschen engagieren, die keinen aktiven feuerwehrtechnischen Dienst leisten können, dürfen oder wollen, sich aber in anderen Bereichen der Feuerwehr engagieren möchten.
Grundsätzlich können alle zwischen 18 und 67 Jahre alten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde in den Einsatzeinheiten mitwirken. Bei Interesse kann nach Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Einheitsleitung an den Übungsdiensten teilgenommen werden. Nach einer Probezeit erfolgt die endgültige Aufnahme durch die Leitung der Feuerwehr. Durch ständige Aus- und Fortbildung werden auch Quereinsteiger fit für die Herausforderungen im Einsatz gemacht.
Weitere Informationen stellt die Freiwillige Feuerwehr Hünxe auf ihrer Website oder den Social-Media-Kanälen zur Verfügung. Für weitere Fragen können die untenstehenden Kontaktdaten oder das Kontaktformular auf der Website der Feuerwehr genutzt werden.