Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter über tägliche Pressemeldungen abonnieren möchten, tragen Sie sich bitte in dem folgenden Formular ein.
Ergebnis Ihrer Filtereinstellung
Geänderte Öffnungszeiten des Rathauses am Montag, den 21.10.2024
Am Montag, den 21.10.2024 ist das Rathaus der Gemeinde Hünxe bis 13:00 Uhr geöffnet.
Heimat-Preis 2024
Die Gemeinde Hünxe vergibt auch in diesem Jahr den „Heimat-Preis“. Mit Fördermitteln in Höhe von 5.000 € werden drei Preisträger im Rahmen des Landesförderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ prämiert.
Mit der Verleihung des „Heimat-Preises“ soll das örtliche Engagement außerordentlich gewürdigt werden. Das Engagement der lokalen, ehrenamtlichen Akteure ist für das gemeindliche Zusammenleben von hoher Bedeutung. Der Preis soll als Anreiz für Ehrenämter sowie als finanzielle Unterstützung für bevorstehende Projekte der Preisträger dienen.
Anmeldung der Schulanfänger
Die Eltern der im kommenden Schuljahr schulpflichtig werdenden Kinder haben bereits vor geraumer Zeit Post von der Gemeinde Hünxe mit den Anmeldeterminen der Hünxer Grundschulen erhalten. Die Gemeinde Hünxe weist darauf hin, dass die Erziehungsberechtigten der Kinder, die bis zum 30.09.2025 sechs Jahre alt werden, verpflichtet sind, ihr Kind an einer Grundschule anzumelden. Jedes Kind hat Anspruch auf Aufnahme in die seiner Wohnung nächstgelegenen Grundschule im Rahmen der räumlichen Kapazität der Schule. Es steht den Erziehungsberechtigten aber frei, Ihr Kind an einer anderen Grundschule anzumelden.
Die Anmeldung an der Karl-Vogels-Schule, Gemeinschaftsgrundschule Hünxe, hat bereits in der 39.KW stattgefunden. In den anderen Grundschulen erfolgt diese erst in der 44. KW (nach den Herbstferien) weswegen auf diese Termine hingewiesen wird.Termin für die Geothermie-Erkundungsbohrung und anschließenden Thermal- Response-Test
Im Rahmen der städtischen Gebietsentwicklung „Sportplatzquartier Hünxe-
Bruckhausen“ arbeiten die Gemeindewerke Hünxe an der Umsetzung einer
regenerativen Wärmeversorgung für das Neubaugebiet.
Zur Bestimmung der Bodeneigenschaften und der potenziellen Wärmeentzugsmengen
wird eine Erkundungsbohrung inkl. Thermal-Response-Test (TRT) durchgeführt.