Menü

Aktuelles

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter über tägliche Pressemeldungen abonnieren möchten, tragen Sie sich bitte in dem folgenden Formular ein.

Ergebnis Ihrer Filtereinstellung

  • Aktuelles zum Wertstoffmobil

    Das Wertstoffmobil des ASG Wesel bietet wieder den vollen Service. ASG-Betriebsleiter Mike Seidel teilt mit, dass ab sofort das Wertstoffmobil in den Städten/Gemeinden Wesel, Hamminkeln, Schermbeck und Hünxe wieder den vollumfänglichen und umweltfreundlichen Abholservice von Wertstoffen für private Haushalte anbietet.
    Zum vereinbarten Termin holen die Mitarbeitenden des ASG die angemeldeten und bereitgestellten Wertstoffe auf Wunsch direkt aus der Wohnung bzw. dem Keller oder außerhalb des Hauses ab. Voraussetzung hierfür ist, dass die Wertstoffe gut zugänglich, transportfähig und demontiert sind.
    Beim Betreten von Wohnhäusern und Wohnungen tragen die Mitarbeitenden des ASG einen medizinischen Mundschutz. Der ASG empfiehlt dies auch den Anmeldenden. Liegt zum Abholtermin eine Coronainfektion oder Quarantäne der Anmeldenden vor, sind diese verpflichtet, die Gemeinde Hünxe darüber zu informieren. In diesem Fall wird ein neuer Abholtermin vereinbart.
    Durch das Wertstoffmobil ist eine komfortable Abholung sowie umweltbewusste Verwertung von Wertstoffen durch den ASG garantiert. Die daraus entstehenden Erlöse fließen zu 100% in die Kalkulation der Müllgebühren ein und wirken sich somit positiv für die Bürgerinnen und Bürger aus.
    Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hünxe können diesen kostenlosen Service telefonisch anmelden über die Abfallberatung Tel. 02858 – 69-250, 69-246 oder 69-216 oder über eine E-Mail an abfallberatung@huenxe.de

    Was nimmt das Wertstoffmobil mit?
    E-Geräte wie z.B. Haartrockner, Fernseher, Waschmaschinen, usw.
    Metalle wie z.B. Fahrräder, Töpfe, Pfannen, Werkzeuge, Besteck, Wäscheständer
    Kunststoffe wie z.B. Spielsachen, Körbe, Kisten, Eimer, Komposter, Gartenmöbel
    Kunststoffe aus PE (Polyethylen) oder PP (Polypropylen): Achten Sie auf diese Zeichen. Alle Kunststoffprodukte mit dieser Kennung werden von uns abgeholt.
    Dies nimmt das Wertstoffmobil NICHT mit:
    Kunststoffe wie z.B. Schadstoffbehälter (Benzinkanister, Unkrautvernichter, Dünger), Planen, Schläuche, Rollläden sowie Kunststoffe mit der Kennzeichnung PVC (PVC-Böden, Vinyl-Laminate), PA (Polyamid / Nylonprodukte), PS (Polystyrol – Kunststofffüllmaterial)
    Sonstige Abfälle wie z.B. Glas, Leuchtmittel, Batterien, Autoteile, Reifen, Bio-, Restmüll oder Gartenabfälle

  • Kabarett mit Simone Fleck

    Die Veranstaltung, die ursprünglich am 12. März 2020 zum Internationalen Frauentag in der Aula der Gesamtschule Hünxe stattfinden sollte, kann jetzt nachgeholt werden. Simone Fleck wird endlich mit ihrem Programm – Lieber ohne Mann als gar kein Mann! – auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Hünxe auftreten.
    Am 25.08.2022 ist ab 19 Uhr Einlass in der Aula der Gesamtschule Hünxe, die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Die ausgegebenen Eintrittskarten haben ihre Gültigkeit behalten.

  • Niederrheinischer Radwandertag „Stadt.Land.Genuss“

    Am Sonntag, den 3. Juli 2022, lädt der Niederrhein unter dem Motto „Stadt.Land.Genuss“ zum Radeln und Genießen ein. 63 Städte und Gemeinden am linken und rechten Niederrhein beteiligen sich mit insgesamt 82 Radrouten am Niederrheinischen Radwandertag, der jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli von 10 Uhr bis 17 Uhr stattfindet. Von familienfreundlichen Kurztrips bis zu sportlichen Herausforderungen ist für jeden etwas dabei.
    Hünxe ist mit drei wunderschönen Routen und verschiedenen Angeboten beteiligt.
    Stempelstelle für Hünxe ist das Otto-Pankok-Museum Haus Esselt in Hünxe-Drevenack. Es bietet an diesem Tag neben umfangreichen Informationen über die erlebnisreiche Gegend rund um Hünxe auch kleine Stärkungen für die Radlerinnen und Radler an. Und es finden - kurz vor der offiziellen Wiedereröffnung nach umfangreicher Restaurierung - kleine Führungen durch das Museum statt.
    Entlang der Routen Nr. 40 und 41 bieten das Restaurant Peddenberg und das Bauernlädchen Schulte-Bunert in Drevenack sowie - entlang der Route 35 - das Café Taluu und die Gaststätte Tacheles im Wacholderhäuschen in Hünxe besonderen Genuss an diesem Tag: Sie laden die Radelnden mit Starterkarte zu kleinen kulinarischen Überraschungen wie Kuchen, bunten Eiern, Grillwürstchen oder Radler-Smoothies ein!
    Aufgrund der Beeinträchtigungen rund um die Kanalbrücke zwischen Hünxe und Drevenack ist die Route 35, die durch den Ortsteil Hünxe nach Dinslaken und Voerde verläuft, nicht an die Stempelstelle am Otto-Pankok-Museum angebunden. Nutzen Sie hier die Stempelstellen in Dinslaken und Voerde, die Sie im Laufe der Route passieren.
    Auch in diesem Jahr kann man wieder mit zwei gesammelten Stempeln auf der Starterkarte an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein Fahrrad, Erlebnis-Gutscheine aus Xanten sowie ein Feines vom Land-Präsentpaket.
    Alle Karten zu den Routen des Niederrheinischen Radwandertags sind auf der Homepage des Kreises Wesel (www.kreis-wesel.de/radfahren) zu finden. Außerdem stehen neben allen weiteren Informationen zum Niederrheinischen Radwandertag auf der Internetseite der Niederrhein Tourismus GmbH (www.niederrhein-tourismus.de/radwandertag) die Routen auch als GPX-Track bereit.

  • Verkehrsregelung Kreisverkehr L1 / L463 seit dem 04.06.2022

    Seit dem 03.06.2022, abends, ist der Kreisverkehr  L1 Dinslakener Str. / L463 Gahlener und Weseler Str. bis auf die Ausfahrt Ri. Drevenack voll nutzbar und eine Ampelregelung entfällt. Die Freigabe Ri. Drevenack erfolgt voraussichtlich Ende August nach Abschluss der Arbeiten an der Kanal- und Lippebrücke.

    Vielen Dank an Strassen.NRW und die ausführenden Baufirmen, dass die Baustelle Kreisverkehr damit schneller als geplant abgeschlossen werden konnte!