Aktuelles

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter über tägliche Pressemeldungen abonnieren möchten, tragen Sie sich bitte in dem folgenden Formular ein.

Ergebnis Ihrer Filtereinstellung

  • Schönmackers bittet um Mithilfe. Gelbe Säcke und Tonnen. Trennen – aber richtig!

    Kempen, 23. Juli 2024 – Die falsche Befüllung von Gelben Säcken und Tonnen erschwert einen nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen. Das Entsorgungsunternehmen Schönmackers bittet die Bürger deshalb um Mithilfe bei Kontrolle und Mülltrennung.

    Abfall ist längst kein Müll mehr, sondern mittlerweile ein wichtiger Rohstoff. Gleichzeitig trägt das Recycling von Wertstoffen zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Beispielsweise spart jedes Kilogramm Kunststoffverpackungen, das Verbraucher im Gelben Sack oder der Gelbe Tonne entsorgen, gegenüber der Müllverbrennung fast 1,3 Kilogramm CO2. „Die Frage, was alles in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne gehört, führt allerdings häufig zu Unsicherheiten – und falscher Trennung“, sagt Schönmackers Geschäftsführer Oliver Zimmermann. Nicht selten landen neben Kinderspielzeug und Essensresten sogar gebrauchte Windeln in Gelben Säcken und Tonnen. Dies führt schlimmstenfalls zum Stillstand der Sortieranlagen, mindert die Qualität der Wertstoffe oder verhindert eventuell die Verwertung.
    Entsorger sammeln Leichtverpackungen im Auftrag der Dualen Systeme und sind daher angehalten, die korrekte Abfalltrennung bereits vor Ort genau zu prüfen. „Falsch befüllte Gelbe Säcke und Tonnen dürfen nicht mitgenommen werden“, erklärt Zimmermann. Sie werden mit einem Hinweis versehen, der den Besitzer über die richtige Befüllung informiert und zur Nachsortierung auffordert. „Beim nächsten Abholtermin werden die Tonnen dann geleert – vorausgesetzt, diesmal ist alles korrekt. Wiederholt sich die Fehlbefüllung sind wir angehalten die Tonnen vorübergehend abzuziehen und die Kommune zu informieren“, so der Geschäftsführer.

  • Geänderte Öffnungszeiten des Bauamtes der Gemeinde Hünxe

    Das Bauamt (GB III.1) kann aufgrund von personellen Engpässen nur noch dienstags von 09:00 – 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 – 16:00 Uhr Sprechzeiten anbieten.

  • Tempozone 30 – Ortskerne Drevenack und Hünxe

    Mit dem Beschluss aus der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr der Gemeinde Hünxe vom 13.02.2024 wurde die Gemeindeverwaltung beauftragt, die Temporeduzierung auf 30 km/h in den Ortskernen Drevenack und Hünxe beim Kreis Wesel zu beantragen. Die Maßnahme wurde am 28.05.2024 genehmigt.

    Nun steht die Umsetzung der Maßnahme an, die in der kommenden Woche (29. KW) zunächst im Ortskern Drevenack beginnt.

  • DIE SCHÖNSTEN FOTOS GEWINNEN – FOTOWETTBEWERB EUREGIO RHEIN-WAAL

    Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Das Thema ist dieses Mal “Die Schokoladenseite der Euregio”.

    Für eine erfolgreiche Teilnahme ist es wichtig, dass die Fotos einen Bezug zum Thema haben. Dieses Jahr bitten wir alle Hobbyfotografen, abzulichten, woran sie denken, wenn sie die Worte "Die Schokoladenseite der Euregio" hören. Denken Sie vielleicht an die Schönheit der Landschaft, prägende Architektur, oder besondere Begegnungen? Lassen Sie es uns wissen und senden Sie Ihre schönsten Fotos ein. Es ist wichtig, dass die Fotos originell und kreativ sind. Die Fotos müssen auch im Arbeitsbereich der Euregio Rhein-Waal aufgenommen worden sein.